Bericht vom Jahr 2011 lesen:
Auch im Jahr 2011 fand das gemeinsame Abenteuercamp von Jugendhilfeträgern im Landkreis Havelland statt.
Vom 31. Juli bis zum 7. August verbrachten etwa 60 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren aufregende und erlebnisreiche Tage in der Herberge zum Brieselang. In diesem Jahr stand das Camp unter dem Motto: Natur.
Nachdem sich alle Kinder in ihren Bungalows eingefunden hatten, wurde das Camp mit Kennenlernspielen eingeleitet. Am Abend standen dann sportliche Aktivitäten wie Tischtennis, Basketball, Federball und vieles mehr zur Verfügung.
Am Montagvormittag ging es in den Wald. Die Försterin aus Brieselang führte die Kinder durch den Wald und erzählte etwas zu Geschichte und Aufbau des Waldes und führte das Jagdhorn vor, womit sie die Kommunikation der Jäger erläuterte. Am Nachmittag machte uns der Regen leider einen Strich durch die Rechnung, sodass wir nicht an den Nymphensee gehen konnten. So musste sich mit Singstar und anderen Spielen Abhilfe geschaffen werden. Abends konnte dann aber noch die sehr beliebte Hüpfburg aufgestellt werden, sodass der Abend gerettet war.
Am Dienstag wurden die Kinder dann in zwei Gruppen geteilt, wobei die einen ein Floß bauten und die anderen eine GPS- Tour durch den Wald machten. Am nächsten Tag sollte getauscht werden. Bei beiden Angeboten bewiesen die Kinder viel Teamgeist und arbeiteten gut zusammen. Nach dem erlebnisreichen Vormittag konnte sich nun am See entspannt und die selbstgebauten Flöße gefahren werden. Nach der Ruhe am Strand ging es dann in das „Netto-Paradies“ von Brieselang, wo die Kinder nach Herzenslust einkaufen konnten. Danach ging es wieder zurück ins Camp, wo wir dann das Chaosspiel spielten. Als Sieger ging Bungalow drei hervor.
Jetzt war schon der Mittwoch gekommen. Am Vormittag haben die Gruppen getauscht, sodass jeder einmal alles gemacht hatte. Nachmittags ging es dann noch einmal an den Strand, um das gute Wetter zu nutzen. Am Strand stattete Neptun uns einen kleinen Besuch ab. Es wurden acht Kinder und der Campleiter Tilo getauft. Der Tage wurde dann mit dem Bergfest beendet, es wurde getanzt und gefeiert. Das Highlight der Party war die Misswahl. Einige Mädchen bekamen die Aufgabe sich als Mister zu verkleiden, um dann ihre Heimatländer wie Hawaii oder Deutschland in verschiedenen Disziplinen zu verteidigen.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Indianer. Es wurde mit Hilfe von Martin ein Tipi gebaut und die Kinder konnten sich im Bogenschießen versuchen. Allerdings machte uns der Regen einen Strich durch die Rechnung, sodass am frühen Abend auf einen Kinoabend umgestiegen werden musste. Allerdings gab es am Nachmittag noch eine kurze Regenpause, wo es dann erneut die Möglichkeit gab das Netto- Paradies von Brieselang zu besuchen.
Am Freitag ging es nun mit dem Bus nach Germendorf in den Dinopark. Dort gab es verschiedene Tierarten, Fahrgeschäfte und Dinosaurier zu entdecken. Leider war das Wetter wieder nicht so gut. Daher ging es schon ein wenig früher als geplant wieder zurück ins Camp. Der restliche Nachmittag verlief dann eher entspannend. Der Abend endete dann noch mit einem Lagerfeuer und Stockbrot braten.
Der Samstagvormittag stand im Zeichen des Wettbewerbs. Die Bungalows traten in den Disziplinen Ball über die Schnur, Rasenski, Scharade und Fahrradslalom gegeneinander an. Als Sieger ging Bungalow 10 hervor. Am Nachmittag gab es nun die Möglichkeit für das Abschlussfest am Abend zu proben oder nochmal an den Strand zu gehen. Abends war nun schon das Abschlussfest gekommen. Hier zeigte jeder Bungalow mit einem selbsteinstudierten Stück was sie können. Danach wurde ausgelassen getanzt und gefeiert. Als die Party dann dem Ende entgegenging hieß es dann noch Nachtwanderung. Es ging also ab in den Wald, wo die großen Jungs aus Bungalow 10 schon auf uns warteten uns einen gewaltigen Schrecken einzujagen.
Nun war der Sonntag gekommen und es musste „Auf Wiedersehen“ gesagt werden. Die Taschen waren gepackt und es wurden noch schnell Telefonnummern ausgetauscht, um die Campfreundschaften aufrecht zu erhalten…
Last but not least: Im Lager ist wie immer einiges an Bekleidung und ähnlichem zurück geblieben.
An dieser Stelle möchten wir allen danken, die uns in diesem und vergangenen Jahren unterstützt haben:
Land Brandenburg
Landkreis Havelland
Stadt Rathenow – Jugendförderung
Bundestagsfraktion „Die Linke“
FFW Rathenow
Fahrradhaus Berger in Rathenow
Das Abenteuercamp Brieselang ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kreissportjugend Havelland, Humanistischer Freidenkerbund Havelland e.V., MIKADO e.V. und Diakonisches Werk Havelland e.V..
Besonderer Dank geht an Gisela Schünicke, Katrin Jura, Marcel „Celly“ Böttger, Max Vogt, Matthias Gerbeth, Claudia Gretz, Krystina Fix, Carina Bollow sowie Paul.