Schulsozialarbeit verknüpft den schulischen Alltag mit Angeboten der offenen Jugendarbeit (z.B. Schülercafé), der schulbezogenen Jugendsozialarbeit (z.B. Hilfe bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen) und Hilfe bei individuellen oder familiären Problemen.
Auch im Falle von Konflikten innerhalb von Gruppen oder zwischen solchen kann Schulsozialarbeit gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen erarbeiten.
Die Diakonie Havelland ist derzeit Träger der Schulsozialarbeit an sieben Grundschulen, zwei Förderschulen und zwei weiterführenden Schulen. Unsere Schulsozialarbeiter*innen sind Ansprechpartner für alle im System Schule verorteten Menschen:
weiterführende Schulen:
Gesamtschule „Bruno H. Bürgel“, Rathenow: Joshua Oberschal, 01590 6477118
Oberschule Premnitz: Andreas König, 03386 2110273 oder 01590 6489862
Grundschulen:
„Inge Sielmann“ Grundschule, Milow, Kleine Grundschule Großwudicke; Gemeinde Milower Land: n.n.
„Kleine Grundschule Hohennauen“, „Lilienthal Grundschule“, Amt Rhinow: Steven Friedrich; 0152 55 73 71 51
Grundschule „Am Weinberg“, Rathenow: Christian Brätsch, 0157 58215133
Grundschule „Geschwister Scholl“, Rathenow: Anja Naschokin, 0176 46785594
Grundschule „Friedrich-Ludwig-Jahn“, Rathenow: Matthias Wetzel, 0176 46785590
Otto-Seeger-Grundschule Rathenow West: Julia Weiß-Krüger, 0176 46785591
Grundschule „Am Dachsberg“, Premnitz, Maria Altsohn, 03386 2138914 & 0176 42 04 79 39
Förderschulen:
„J. H. Pestalozzi, Rathenow: Lutz Wagner, 03385 51 79 683
Förderschule „Spektrum“ Rathenow: Steffi Gall, 01590 68 22 134