Dialog der Generationen

In einer Kooperation des MIKADO Jugendförderverein aus Nauen und dem Diakonischen Werk Havelland e.V. recherchierten Schüler der Graf von Arco Oberschule aus Nauen sowie der Bruno-H. Bürgel Gesamtschule aus Rathenow Geschichten von Großeltern und älteren Mitbürgern aus dem Havelland.

Ziel war es, durch den „Dialog der Generationen“ die Aufarbeitung der Gräueltaten des Naziregimes in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts auch in unserer Region zu dokumentieren. Jugendliche sollen durch das entstandene Werk ermutigt werden, die nun hoch betagte Generation nach ihren Erlebnissen zu befragen.

Die recherchierten Geschichten sind in dem Buch „Dialog der Generationen“ zusammen gefasst. Zum Download des Buches bitte hier klicken (PDF, 3,8 MB).

Das Projekt wurde gefördert vom Innenministerium des Landes Brandenburg.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.